Unsere CC.BOX ist eine der klassischen Übungen im Assessment-Center. Als PC-Variante passt sich diese objektive und zugleich ökonomische Methode der heutigen Arbeitsrealität an. Bei den Probanden wird so eine höhere Akzeptanz als bei ihrem Pen-and-Paper Equivalent erreicht.
Die CC.BOX Postkörbe werden erfolgreich zur Personalauswahl sowie in der Personalentwicklung zu Trainingszwecken eingesetzt.
Sie wollen noch mehr sehen? Fordern Sie unseren kostenlosen Demo-Postkorb an oder werfen Sie einen genaueren Blick auf den Ergebnisbericht.
In unseren Postkörben nutzen wir die gleichen Konstruktionsprinzipien wie sie auch in Intelligenz- und Persönlichkeitstests verwendet werden. Durch das "Einkleiden" der unterschiedlichen Aufgabentypen in die Rahmenhandlung des Postkorbs fügen sich diese nahtlos in die Cover Story des Postkorbs ein und verbinden die Vorteile einer typischen Arbeitsumgebung mit den Elementen klassischer psycho-diagnostischer Testverfahren.
Der EDV-Postkorb ist ein wissenschaftlich gut untersuchtes diagnostisches Instrument. Trotzdem handelt es sich nicht um einen hochstandardisierten psycho-diagnostischen Test im engeren Sinne, weil seine Inhalte meist an Zielgruppen, Kontexte und andere Rahmenbedingungen angepasst werden und selten umfassende Normgruppen vorliegen. Dieser vermeintliche Nachteil ist zugleich ein großer Vorteil.
Im Vergleich zu anderen, kommunikativen Assessment-Center-Übungen ist der EDV-Postkorb i.d.R. stärker kognitiv geprägt. Der klassische "AC-Erfolgstyp" - ein eloquenter, selbstbewusster und extravertierter Kandidat - kann den Halo-Effekt als Resultat seiner persönlichen Wirkung nicht für sich nutzen. Nach einer Studie von Bormann (1982) korreliert der Postkorb als Element im Assessment-Center sogar negativ mit den beiden Variablen "erster Eindruck" und "physische Attraktivität". In diesem Sinne leistet der EDV-Postkorb einen eigenständigen Beitrag zur Potenzialdiagnose, der über die Aussagekraft anderer AC-Übungen hinaus geht. So haben verschiedene Studien gezeigt, dass der Postkorb ein wichtiger Faktor für inkrementelle Validität im Assessment-Center ist (vgl. u.a. Musch & Lieberei, 1997; Neidig, Martin & Yates, 1978).
Neben einer hohen Augenscheinvalidität, die die Akzeptanz des Instruments bei den Teilnehmern fördert, gilt speziell die prädiktive Validität der Postkorbübung als gesichert (vgl. u.a. Funke & Krüger, 1995; Scharley &
Partner, 1991; Brass & Oldham, 1976). Auch in einer eigenen Studie (Srbeny, 2008) hat die CREWS & CAPTAINS GmbH unter anderem hohe Korrelationen des EDV-Postkorbs mit Intelligenztests
Auch im Hinblick auf weitere Gütekriterien weisen die untersuchten EDV-Postkörbe gute Ergebnisse auf. Der standardisierte, beobachterunabhängige Ansatz ermöglicht eine hohe Durchführungs- und Auswertungsobjektivität und
wirkt sich positiv auf die Reliabilität des Instruments aus. Mit Werten von
Wenn Sie tiefer in die Nutzenberechnung einer verbesserten Personaldiagnostik einsteigen möchten, dann berechnen Sie die Erfolgsquote Ihrer Selektionsmethoden mit unserer EDV-Implementierung der Taylor-Russel-Tafel (für nähere Informationen vgl. Wikipedia). Gerne unterstützen wir Sie bei deren Anwendung.